Zum Inhalt springen

Sächsicher "Werner Richter"-Wettbewerb

für Akkordeon und Bandoneon

Für Akkordeonsolo, Bandoneonsolo und Kammermusik

nächster Termin: 27. September 2025

Städtische Musikschule Chemnitz
Gerichtsstraße 1, 09112 Chemnitz

 

Der Werner-Richter-Wettbewerb dient dazu, interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer musikalischen Entwicklung zu fördern. Er soll Möglichkeiten erschließen, sich auf andere Wettbewerbe vorzubereiten, Vorspielerfahrungen zu sammeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Teilnehmen können Akkordeon- und Bandoneonspieler aus dem Bundesland Sachsen.
Ausgenommen sind professionelle Musiker.

 

 Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für einen schönen Wettbewerb und gratulieren zu hervorragenden Ergebnissen!

Solo Kategorien

Werner-Richter-Trophäe Amara Kretzschmar    
Kategorie Akkordeon Solo I

 

Arvid Ammon

 

hervorragend

 

1. Preis
  Karl Pügner sehr gut  
Kategorie Akkordeon Solo II

 

Elli Bauer

 

sehr gut

 

  Augustin Hallier sehr gut  
  Roman Heim hervorragend 1. Preis
  Elias Neef ausgezeichnet 3. Preis
  Constanze Schmidt sehr gut  
  Mykhailo Shashkun sehr gut  
  Augustine Tittmann hervorragend 2. Preis
  Marlene Zöpfl sehr gut  
Kategorie Akkordeon Solo III

 

Luka Dorotsky

 

hervorragend

 

2. Preis
  Erik Emmerlich sehr gut  
  Petr Guk ausgezeichnet  
  Jolanda Otto hervorragend 1. Preis
  Ilja Vishek sehr gut  
  Fabienne Weise ausgezeichnet  
Kategorie Akkordeon Solo IV

 

Suana Babić

 

ausgezeichnet

 

  Frieda Bauer ausgezeichnet 3. Preis
  Konstantin Mühlhans gut  
  Amara Kretzschmar hervorragend 1. Preis
  Annalena Küttner ausgezeichnet  
  Zara Petrich hervorragend 2. Preis
  Mandy Siegel sehr gut  
Kategorie Akkordeon Solo V

 

Richard Junge

 

hervorragend

 

2. Preis
Kategorie Bandoneon Solo V

 

Moritz Schulze

 

ausgezeichnet

 

Ensemble-Kategorien

Kammermusik I Niels Lohan und Hans Schönherr sehr gut 3. Preis
  Elias Neef und Constanze Schmidt hervorragend 1. Preis
  Mathilde Paditz und Helene Richter ausgezeichnet 2. Preis
Kammermusik II Adrian Zoschke und Dominik Luzzietti sehr gut  

 

In allen Kategorien ist ein Programm nach freier Wahl zu spielen. In diesem muss mindestens ein Originalwerk des 20./21. Jhd. enthalten sein.

In den Solokategorien ist:

  1. auf dem Akkordeon eine Komposition von Werner Richter zu spielen (auch einzelne Sätze möglich), außer Kategorie Solo I
  2. auf dem Bandoneon eine Komposition von Werner Richter oder Astor Piazzolla zu spielen (auch einzelne Sätze möglich), außer Kategorie Solo I
  3. eine Komposition aus dem Wettbewerbsprogramm auswendig vorzutragen (auch einzelne Sätze möglich).

Solokategorien (Akkordeon / Bandoneon)

 

Alter

Spieldauer

I

bis 8 Jahre

bis 5 min

II

9 bis 11 Jahre

5-8 min

III

12 bis 14 Jahre

7-10 min

IV

15 bis 17 Jahre

10-15 min

V

ab 18 Jahren

10-15 min

Kammermusik

(Akkordeon Duo, Akkordeon Ensemble und kammermusikalische Besetzungen mit 2-5 Mitwirkenden, darunter mindestens ein Akkordeon bzw. Bandoneon)

 

Durchschnittsalter

Spieldauer

I

bis 12 Jahre

5-10 min

II

13 bis 15 Jahre

10-15 min

III

ab 16 Jahre

10-15 min

Anmeldeschluss: 19.06.2024

 

Wettbewerbsanmeldung senden an:

Per E-Mail: musikschule-wrw@stadt-chemnitz.de

Per Post: Städtische Musikschule Chemnitz
                 z.H. Anke Morgenstern
                 Gerichtsstraße 1
                 09112 Chemnitz

Mit der Zusendung des Anmeldeformulares erkennen die Teilnehmenden die Wettbewerbsbedingungen an und verpflichten sich, eine Anmeldegebühr von 15 (plus 10 bei Teilnahme in jeder weiteren Kategorie) zu zahlen.

Zahlung: Nach Anmeldung beim Wettbewerb, erhalten die Teilnehmenden postalisch eine Rechnung. Die Anmeldegebühr muss an das dort angegebene Konto überwiesen werden. Wir bitten das Zahlungsziel zu beachten.
Fahrtkosten tragen die Teilnehmenden selbst.

Angemeldete Wettbewerbsprogramme sind verbindlich.

  • Stichtag für die Einordnung in die Kategorien ist jeweils der Tag des Wettbewerbes

  • von noch nicht veröffentlichten Kompositionen ist eine Kopie vor dem Vortrag bei der Jury vorzulegen

  • die Jury setzt sich aus Mitgliedern des DALV (Deutscher Akkordeonlehrer-Verband e.V.) und anerkannten Fachleuten zusammen, sie wird zu Beginn des Wettbewerbes vorgestellt

  • die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar

  • der Wettbewerb ist öffentlich

Alle Wettbewerbsteilnehmenden erhalten eine Urkunde mit der Eintragung des von der Jury zuerkannten Prädikates und den Punkten:

  • hervorragend (23-25 Punkte)

  • ausgezeichnet (20-22 Punkte)

  • sehr gut (16-19 Punkte)

  • gut (11-15 Punkte)

  • teilgenommen (bis 10 Punkte)

In den einzelnen Kategorien können erste, zweite und dritte Preise sowie Urkunden vergeben werden.

Für den Vortrag mit der Höchstpunktzahl des Wettbewerbes stiften Thea Richter und Thomas Richter die „Werner Richter-Trophäe“ einschließlich 100 Euro Preisgeld.
Der DALV-Landesverband Sachsen stellt Geldpreise zur Verfügung.
Zudem können Sonderpreise vergeben werden.

Bei Fragen zum Werner-Richter-Wettbewerb können Sie uns unter musikschule-wrw@stadt-chemnitz.de kontaktieren.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung