Gemeinsames Musizieren bietet allen Musikschülern und -schülerinnen eine einmalige Erfahrung
und stellt gleichzeitig eine mentale, künstlerische und soziale Herausforderung dar. Aber vor
allem macht es eins: Spaß. Ob Streichequartett oder Rockband – bei uns findet jeder seinen
richtigen Ton.
Mitmachen kann jeder, der sein Instrument schon recht gut beherrscht und
mindestens 12 Jahre ist.
Acht junge Akkordeonisten ab 10 Jahren bilden diese starke Truppe - von Volksmusik bis hin zu Klassik und mehr...
Bigbandsound - Swing, Jazz, Latin u.v.m.
Jeder Schüler der ein Blasinstrument spielt ist bei uns herzlich willkommen. Das Jugendblasorchester probt immer montags von 17:00 - 18:00 Uhr.
Meistens erklingen in den Konzerten Werke von Komponisten, die längst verstorben sind. Für Neues bleibt wenig Platz und die Mozarts von heute haben es nicht einfach. Das ist bei den jungen Musikern und Musikerinnen des Ensemble C anders. Sie spielen und experimentieren mit Klängen und Geräuschen aus unserer Zeit. Das junge Ensemble mit etwa 10 Mitgliedern unterschiedlichem Alters hat schon mehrere Einladungen u.a. zum Festival „Begegnungen“, zum Mozartfest und zum Kinder-Kunstfestival ins Europäische Zentrum der Künste Hellerau bekommen.
Crossover-Orchester — alles zwischen Klassik und Pop
unser Streicherensemble für die Kleinen — ab 5 Jahren
Integrative Band — Profi Jazzmusiker, Studenten und Menschen mit Behinderungen betreut von der "Lebenshilfe" bilden dieses ungewöhnliche Ensemble.
Nach fast 10 Jahren Pause hat unsere Musikschule nun wieder ein eigenes Jugendsinfonieorchester. Im Orchesterlager, durch Ausflüge oder Probenwochenenden haben Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre außerhalb der Schule näher kennen zu lernen. Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie helfen dem Nachwuchs mit Registerproben und unterstützen sie bei Auftritten. Für die Leitung des Chemnitzer Jugendsinfonieorchesters konnten wir einen ambitionierten Dirigenten gewinnen.
im Programm haben wir lustige und leicht zu spielende Stücke, bei denen Mandolinen, Harfen und Gitarren für viel Spielspass und natürlich auch für einen guten Klang sorgen.
Nachdem die jungen Geiger, Bratscher, Cellisten und Bassisten ihre ersten Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen Kindern bei den Flitzebögen gemacht haben, können sie bei den StreichHölzern mitmachen. Das Orchester besteht aus ungefähr 25 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Nachwuchsstreicher treten mehrmals im Jahr in Chemnitz auf, spielen in der Stadthalle ebenso wie im Opernhaus und an anderen Orten. Das Repertoire spannt den Bogen weit von Werken der Barockzeit über Klassische Musik bis hin zu ganz neuen spannenden Stücken. Aktuell entsteht extra für uns eine neue Kindersinfonie, die von Komponistinnen und Komponisten aus 7 verschiedenen Ländern komponiert wird.